10 Fragen zu Deiner letzten Reise
Der Tod ist absolut unberechenbar, aber er ist kein Notfall. Es kann helfen, sich bewusst zu sein, dass es jederzeit zu Ende sein kann....
Hallo, schön dass Du hier bist!
​
Ich bin Kerstin und ich möchte Dir anhand meiner eigenen Trauergeschichte auf dieser Seite eine Anleitung geben, wie Du Dich gemeinsam mit Deinen Lieblingsmenschen auf das Thema Tod und Trauer vorbereiten kannst, damit die Endlichkeit zu ertragen ist.
Heiner Geißler
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, dass der Tod kein Notfall ist?
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir
alle sterben werden, liegt bei 100%!
Warum also nicht einfach ganz offen und ehrlich mit Deinen Lieblingsmenschen über den Tod und das Leben reden?
Dieses etwas andere Kartenset kann Dir dabei helfen, über die Tabu-Themen Sterben, Tod und Trauer leichter ins Gespräch zu kommen.
​
​
Mit diesem Buch will ich sensibilisieren und Anregungen geben, was man bereits zu Lebzeiten vorsorglich tun kann, um seine Hinterbliebenen nach dem eigenen Tod nicht im Regen stehen zu lassen.
Neben praktischen Tipps zur Trauerfallvorsorge zeige ich auch, wie man sich Schritt für Schritt und mit vorausschauender Umsicht auf die Themen Trauer und Tod vorbereiten kann, damit es einen beim ersten persönlichen Trauerfall nicht völlig aus der Bahn wirft. Für alle, die bereits einen schmerzhaften Verlust erleben mussten, biete ich
Überlebensstrategien an, mit denen man nach einem Verlust durch Tod zurück ins Leben findet.
„Verwenden wir unsere Zeit darauf, auch über
Alter und Tod nachzudenken, werden wir
psychisch viel stabiler sein, wenn diese Dinge geschehen, da wir uns bereits mit den Problemen und verschiedenen Arten von Leid vertraut gemacht und sie im Geiste vorweggenommen haben.“
DALAI LAMA
Hörst Du lieber, anstatt zu lesen?
Dann habe ich etwas für Dich, meinen Podcast.
Im Jahr 2018 starb völlig unerwartet mein Papa. Leider hinterließ er weder ein Testament, noch einen letzten Willen. Es begann ein schwerer Weg mit vielen emotionalen Herausforderungen und zusätzlichen bürokratischen Hürden. Ich fühlte mich komplett allein gelassen.
Über zwei Jahre kämpfte ich mich
zurück ins Leben. Ich begann, mich mit
dem Thema Vorsorge für den Todesfall
zu beschäftigen und absolvierte eine
​
Weiterbildung zur GenerationenBeraterin (IHK)
um fundiertes, praxisnahes Wissen zum Thema Vorsorge, Testament und Vermächtnis weitergeben zu können.